Kleinkaliber 50m
- Zielentfernung: mit dem Kleinkalibergewehr (Einzellader) wird auf eine Distanz von 50m geschossen
- Anschlag:
Dreistellung - liegend, kniend und stehend - wobei in jeder Anschlagsposition 1/3 des Pensums geschossen wird
Liegend - das gesamte Pensum wird im Liegendanschlag geschossen
Auflageschießen stehend für Seniorinnen und Senioren A und B ab 56 Jahren, dabei darf
- kein Körperteil die Auflage berühren
- das Gewehr nur aufgelegt, aber nicht seitlich an der Auflage angelehnt werden
Auflageschießen sitzend für Seniorinnen und Senioren C ab 72 Jahren
- Waffe: Das Kleinkalibergewehr hat ein Kaliber von 5,6mm (.22 lfb/lr), ein Höchstgewicht von 8 kg und eine maximale mündungsenergie von 200 Joule
- Munition: Handelsübliche Randfeuerpatronen mit einem Kaliber von 5,6mm (.22 lfb/lr)
- Scheiben: Der Durchmesser der "10" beträgt 10,4 mm, der Abstand zwischen den Ringen jeweils 8 mm
- Mindestalter: Jugendliche ab 16 Jahren dürfen an Training und Wettbewerben teilnehmen
- Erwerb und Besitz: Kleinkalibergewehre bis zu einer Mündungsenergie von 200 Joule können von Personen ab 18 Jahren erworben werden. Dabei ist die gelbe WBK erforderlich, es findet eine Prüfung auf Zuverlässigkeit, körperliche Eignung und Bedürfnis statt
Für die Kleinkaliberdisziplinen stehen zur Verfügung:
- 8 Stände für 50m
- 2 Stände für 100m
Der Umbau der Stände ist abgeschlossen, alle Stände sind mit elektronischen Trefferanzeigen der Fa. SIUS ausgestattet.
Interessenten, die sich die neue Anlage einmal anschauen und selbst ein paar Schuss abgeben möchten, können an den Öffnungszeiten jeweils Samstag von 14:00 bis 17:00 und am Sonntag von 9:00 bis 12:00 Uhr als Gastschützen gerne einmal im Schützenhaus vorbeikommen.